*** Bitte teilen Sie uns nach dem Kauf den einzustellenden Therapiedruck mit! ***(Falls Sie keine Angaben zur Druckeinstellung machen, versenden wir das Gerät in der Werkseinstellung. Der Druck ist nur vom Fachpersonal änderbar.)
• High-Flow-Modus (HFT-Modus): das Gerät fördert den
eingestellten Flow zu einem externen, HFT-geeigneten
Befeuchter. • Batterielaufzeit
bis zu 18 Stunden • Display
10-Zoll-Touchscreen• Positionierung
sowohl stehend als auch liegend einsetzbar• Konnektivität
Bluetooth, prisma CLOUD, App,
Monitor-Anbindung• Monitoring
FiO2
- und SpO2
-Messung• Funktionalität
Beatmung ab 30 ml VT; High-Flow-Modus*,
CPAP und MPV in allen Schlauchsystemen• Sicherheit
zweite Alarmsprache• Unkompliziert
keine Adapter, intuitive Bedienbarkeit
High-Flow-Sauerstofftherapie.Die LUISA mit High-Flow-Therapie (HFT) ist ein Heimbeatmungsgerät, das alle potenziellen Vorteile der HFT für Patienten bietet, die die klinischen Anforderungen für die Heimbeatmung erfüllen. Die High-Flow-Therapie kann über eine High-Flow-Nasenkanüle eine Mischung aus Luft und Sauerstoff mit hohem Durchfluss abgeben, was die Sauerstoffversorgung verbessern und die Atemarbeit bei einer Vielzahl von Patientengruppen verringern kann. Die High-Flow-Therapie wurde in der Intensivpflege und in Notaufnahmen eingesetzt und ist jetzt für den Beatmungspatienten zu Hause verfügbar. Die High-Flow-Therapie bietet eine Durchflussrate, die dem inspiratorischen Durchflussbedarf eines Patienten entspricht oder diesen übersteigt. Diese hohe Durchflussrate kann die Atemarbeit reduzieren und den inspiratorischen Bedarf durch einstellbare Sauerstoffzufuhr und flussabhängige Kohlendioxidbeseitigung besser erfüllen.Atemluft für ein aktives Leben.Ausatmen, einatmen: eigentlich eine Selbstverständlichkeit, über die sich die meisten Menschen keine großen Gedanken machen. Mit LUISA, dem neuen leistungsstarken Beatmungsgerät von Löwenstein Medical, gilt genau das jetzt auch für Beatmungspatienten. LUISA ist besonders mobil, kompakt und leicht. Sie funktioniert stehend und liegend und kann flexibel an Rollstühlen oder Betten platziert werden. Eine Batterielaufzeit von bis zu 18 Stunden vergrößert den Aktionsradius und das Sicherheitsgefühl der Anwendenden. So liefert LUISA Atemluft für ein aktives, mobiles Leben. Das Gerät kann so den Nutzern neue Wege und Möglichkeiten eröffnen.
Dürfen wir Ihnen LUISA vorstellen?Was sie kann. Was sie besonders macht. Und wo ihre absoluten Stärken sind. Wir möchten Sie mit LUISA unterstützen, Ihr Leben aktiv und mobil zu führen. Vor allem aber sicher zu sein, dass Ihnen eine Technologie zur Seite steht, die Sie rund um die Uhr durchatmen lässt. Jeden Tag. Jede Nacht. Woche für Woche.
Zuverlässig. Egal in welcher Position.LUISA arbeitet liegend oder stehend. Wählen Sie die Position, die Sie brauchen. Wenn Sie unterwegs sind oder zu Hause. Nichts hält Sie auf. LUISA macht einfach weiter und Sie können durchatmen.
Unkompliziert. Einfach. Eben Spitzentechnologie.Wir haben uns Gedanken gemacht, damit Sie sich keine machen müssen. LUISA wurde für eine intuitive Bedienung entwickelt und beinhaltet alle Modi und Optionen, die Sie für eine effektive Behandlung Ihrer Patienten benötigen, wie z. B. HFT, CPAP und MPV in allen Schlauchsystemen ohne Adapter.
Hellwach. 18 Stunden lang.Mit einer Batterielaufzeit von ca. 18 Stunden begleitet Sie LUISA durch einen langen Tag. Mit drei Batterien und einer ständigen Kontrollmöglichkeit der Laufzeiten. Das gibt Sicherheit.
Produktfeatures
10" hochauflösender TouchscreenEin Display, das ohne Wenn und Aber auf Einfachheit, Klarheit und intelligente Userführung ausgelegt ist. Aufgeräumt und übersichtlich. Warum? Damit es sicher ist.
KonnektivitätBluetooth, prisma CLOUD, App, Monitor-Anbindung. Auch bei der Konnektivität dominiert der Faktor Sicherheit. Verbindungen, die alle Eventualitäten mit einbeziehen.
FiO₂- und SpO₂-MessungGleichmäßige Beobachtung und Messung der Sauerstoffwerte in der Atemluft und im Blut. LUISA führt darüber Buch. Gutes Datenmanagement.
LieferumfangGrundgerät ohne HFT-Modus, Exspirationsmodul (LMT 31425), Einschlauch-Ventilsystem 22 mm Ø (LMT 31382), Netzteil (LMT 31569), Netzanschlussleitung (WM 24177), Sauerstoff-Anschlusstülle (LMT 30669), Set, 12 Feinfilter (WM 29652), Set, 2 Grobstaubfilter (WM 29928), Schutztasche (LMT 31010), Taschenanhänger (LMT 31408 ), USB-Stick (LMT 31414), Gebrauchsanweisung (LMT 68650), Patientenpass (1P-10088de2002), Set, Dokumente gemäß
Medizinprodukte-Betreiberverordnung:
Medizinproduktebuch,
Übergabeprotokoll (WM 15100), Endprüfprotokoll (LMT 31588), Schild STK 2 Jahre (WM 75009), Schild Wartung in 4 Jahren (LMT 75341), Zubehörbeutel (LMT 31440)Technische DatenGewicht: 3,8 kgAbmessungen (LxBxH): 30 cm x 21 cm x 13 cmBetriebsspannung: 12 V, 24 V, 48 V DC, 100 - 240 V AC, 50 - 60 HzLeistungsaufnahme: Elektrischer Anschluss Gerät Maximum: 130 W (48 V DC/2,7 A), Leitungsaufnahme Ventilation: 41,4 W (230 V AC/ 0,18 A) Leistungsaufnahme (Standby): 16,1 W (230 V AC/0,07 A (Bildschirmhelligkeit 90 %)Akkubetriebsdauer: ca. 6 h mit internem AkkuBetriebslautstärke: 38,5 dB(A) ± 3 dB(A) bei ≥ 500 ml, 37 dB(A) ± 3dB(A) bei ≥ 150 ml, 41 dB(A) ± 3dB(A) bei ≥ 30 mlBeatmungsparameter:Atemzugvolumen: 30 ml bis 400 ml (pädiatrisch), 100 ml bis 3000 ml (Erwachsene)Atemfrequenz: 5 - 80 bpm pädiatrisch, 2 - 60 bpm ErwachseneInspirationszeit: 0,2 s bis 4 sBeatmungsdruckbereich: Einatemdruck (IPAP): 4 hPa bis 60 hPaPEEP: Ausatemdruck (EPAP/PEEP): 0 hPa bis 25 hPaUnterstützte Beatmungsmodi: CPAP, S, S/T, T, autoST, PSV, aPCV, PCV, aVCV, VCV, P-SIMV, V-SIMV, MPVp, MPVvWartungen: Wartungsintervall 4 Jahre
*** Bitte teilen Sie uns nach dem Kauf den einzustellenden Therapiedruck mit! ***(Falls Sie keine Angaben zur Druckeinstellung machen, versenden wir das Gerät in der Werkseinstellung. Der Druck ist nur vom Fachpersonal änderbar.)
• Batterielaufzeit
bis zu 18 Stunden • Display
10-Zoll-Touchscreen
• Positionierung
sowohl stehend als auch liegend einsetzbar
• Konnektivität
Bluetooth, prisma CLOUD, App,
Monitor-Anbindung
• Monitoring
FiO2
- und SpO2
-Messung
• Funktionalität
Beatmung ab 30 ml VT; High-Flow-Modus*,
CPAP und MPV in allen Schlauchsystemen
• Sicherheit
zweite Alarmsprache
• Unkompliziert
keine Adapter, intuitive BedienbarkeitAtemluft für ein aktives Leben.Ausatmen, einatmen: eigentlich eine Selbstverständlichkeit, über die sich die meisten Menschen keine großen Gedanken machen. Mit LUISA, dem neuen leistungsstarken Beatmungsgerät von Löwenstein Medical, gilt genau das jetzt auch für Beatmungspatienten. LUISA ist besonders mobil, kompakt und leicht. Sie funktioniert stehend und liegend und kann flexibel an Rollstühlen oder Betten platziert werden. Eine Batterielaufzeit von bis zu 18 Stunden vergrößert den Aktionsradius und das Sicherheitsgefühl der Anwendenden. So liefert LUISA Atemluft für ein aktives, mobiles Leben. Das Gerät kann so den Nutzern neue Wege und Möglichkeiten eröffnen.
Hilfsmittelnummer: 14.24.12.3017
Dürfen wir Ihnen LUISA vorstellen?Was sie kann. Was sie besonders macht. Und wo ihre absoluten Stärken sind. Wir möchten Sie mit LUISA unterstützen, Ihr Leben aktiv und mobil zu führen. Vor allem aber sicher zu sein, dass Ihnen eine Technologie zur Seite steht, die Sie rund um die Uhr durchatmen lässt. Jeden Tag. Jede Nacht. Woche für Woche.
Zuverlässig. Egal in welcher Position.LUISA arbeitet liegend oder stehend. Wählen Sie die Position, die Sie brauchen. Wenn Sie unterwegs sind oder zu Hause. Nichts hält Sie auf. LUISA macht einfach weiter und Sie können durchatmen.
Unkompliziert. Einfach. Eben Spitzentechnologie.Wir haben uns Gedanken gemacht, damit Sie sich keine machen müssen. LUISA wurde für eine intuitive Bedienung entwickelt und beinhaltet alle Modi und Optionen, die Sie für eine effektive Behandlung Ihrer Patienten benötigen, wie z. B. HFT, CPAP und MPV in allen Schlauchsystemen ohne Adapter.
Hellwach. 18 Stunden lang.Mit einer Batterielaufzeit von ca. 18 Stunden begleitet Sie LUISA durch einen langen Tag. Mit drei Batterien und einer ständigen Kontrollmöglichkeit der Laufzeiten. Das gibt Sicherheit.
Produktfeatures
10" hochauflösender TouchscreenEin Display, das ohne Wenn und Aber auf Einfachheit, Klarheit und intelligente Userführung ausgelegt ist. Aufgeräumt und übersichtlich. Warum? Damit es sicher ist.
KonnektivitätBluetooth, prisma CLOUD, App, Monitor-Anbindung. Auch bei der Konnektivität dominiert der Faktor Sicherheit. Verbindungen, die alle Eventualitäten mit einbeziehen.
FiO₂- und SpO₂-MessungGleichmäßige Beobachtung und Messung der Sauerstoffwerte in der Atemluft und im Blut. LUISA führt darüber Buch. Gutes Datenmanagement.
LieferumfangGrundgerät ohne HFT-Modus, Exspirationsmodul (LMT 31425), Einschlauch-Ventilsystem 22 mm Ø (LMT 31382), Netzteil (LMT 31569), Netzanschlussleitung (WM 24177), Sauerstoff-Anschlusstülle (LMT 30669), Set, 12 Feinfilter (WM 29652), Set, 2 Grobstaubfilter (WM 29928), Schutztasche (LMT 31010), Taschenanhänger (LMT 31408 ), USB-Stick (LMT 31414), Gebrauchsanweisung (LMT 68650), Patientenpass (1P-10088de2002), Set, Dokumente gemäß
Medizinprodukte-Betreiberverordnung:
Medizinproduktebuch,
Übergabeprotokoll (WM 15100), Endprüfprotokoll (LMT 31588), Schild STK 2 Jahre (WM 75009), Schild Wartung in 4 Jahren (LMT 75341), Zubehörbeutel (LMT 31440)Technische DatenGewicht: 3,8 kgAbmessungen (LxBxH): 30 cm x 21 cm x 13 cmBetriebsspannung: 12 V, 24 V, 48 V DC, 100 - 240 V AC, 50 - 60 HzLeistungsaufnahme: Elektrischer Anschluss Gerät Maximum: 130 W (48 V DC/2,7 A), Leitungsaufnahme Ventilation: 41,4 W (230 V AC/ 0,18 A) Leistungsaufnahme (Standby): 16,1 W (230 V AC/0,07 A (Bildschirmhelligkeit 90 %)Akkubetriebsdauer: ca. 6 h mit internem AkkuBetriebslautstärke: 38,5 dB(A) ± 3 dB(A) bei ≥ 500 ml, 37 dB(A) ± 3dB(A) bei ≥ 150 ml, 41 dB(A) ± 3dB(A) bei ≥ 30 mlBeatmungsparameter:Atemzugvolumen: 30 ml bis 400 ml (pädiatrisch), 100 ml bis 3000 ml (Erwachsene)Atemfrequenz: 5 - 80 bpm pädiatrisch, 2 - 60 bpm ErwachseneInspirationszeit: 0,2 s bis 4 sBeatmungsdruckbereich: Einatemdruck (IPAP): 4 hPa bis 60 hPaPEEP: Ausatemdruck (EPAP/PEEP): 0 hPa bis 25 hPaUnterstützte Beatmungsmodi: CPAP, S, S/T, T, autoST, PSV, aPCV, PCV, aVCV, VCV, P-SIMV, V-SIMV, MPVp, MPVvWartungen: Wartungsintervall 4 Jahre
*** Bitte teilen Sie uns nach dem Kauf den einzustellenden Therapiedruck mit! ***(Falls Sie keine Angaben zur Druckeinstellung machen, versenden wir das Gerät in der Werkseinstellung. Der Druck ist nur vom Fachpersonal änderbar.)
Flüsterleise für mehr Komfort und Wohlbefinden
für Patienten und Partner.
• Druckbereich bis 30 hPa
• Nutzung von Leckageschlauchsystemen
(15 mm / 22 mm)
• mit autoST-Modus (autoEPAP, autoF)
• inklusive hilfreicher Funktionen für die
COPD-Therapie: AirTrap Control, maximale
exspiratorische Rampe und Triggersperrzeit
• integrierter Sauerstoffanschluss
• drei speicherbare Beatmungsprogramme
• vollständiges Alarmmanagement
• Akku mit bis zu 10 h Laufzeit
• einfachste Handhabung durch intuitive Menüs,
simple Bedienung und schnellen ZugriffInvasive und nichtinvasive Beatmungstherapie.Mit dem prisma VENT30 wird die Zukunft Wirklichkeit. Das Gerät steht für Mobilität und Komfort auf allen Ebenen in der nicht lebenserhaltenden Beatmung. Die einfache Bedienung und das Zubehör der prisma VENT-Geräte überzeugen die Anwendenden und Patienten. Hilfsmittelnummer:14.24.09.2005
Die Vorteile des prisma VENT30.Das prisma VENT30 von Löwenstein Medical überzeugt durch seine vielfältigen Eigenschaften in einem Druckbereich bis 30 hPa. Dabei ist das Gerät flüsterleise. Das sorgt für mehr Komfort und Wohlbefinden.
Verschiedene Therapieoptionen, erhöhte Flexibilität.Die Funktionen AirTrap Control, Triggersperrzeit und die exspiratorische Rampe geben Sicherheit und Komfort bei der Beatmung von COPD-Patienten. Optional kann das Gerät mit einem internen Akku mit einer Laufzeit von bis zu 10 Stunden ausgestattet werden.
Telemedizinische Anbindung.Beim Einsatz des prisma VENT30 besteht die Möglichkeit der digitalen Therapieüberwachung. Tagesaktuelle Informationen können mithilfe der prisma CLOUD vollautomatisch und von überall abgerufen werden. Zudem können Parameter auch aus der Ferne eingestellt werden. Auch die Therapiesoftware für Fachkräfte prismaTS kann vom behandelnden Arzt zur Datenanalyse und Ferneinstellung genutzt werden.
Bedienkomfort.Bei der Einstellung von Beatmungsparametern wird der Anwender durch integrierte Grafiken unterstützt. Dies erleichtert die Bedienung von Anfang an.
Technische DatenAbmessungen (LxBxH): 21,8 x 21,8 x 17,5Gewicht: 2,4 kgBetriebsgeräusch: ca. 26 dB(A) bei 10 hPaBetriebsspannung: 100 bis 240 V; 50 bis 60 HzLeistungsaufnahme: max. 100 WBeatmungsparameter Unterstützte Beatmungsmodi: CPAP, S, ST(PSV), T(PCV), aPCVAtemzugvolumen: 100 ml bis 2000 mlMinutenvolumen: 0 l/min bis 99 l/minAtemfrequenz: 0 bis 60 l/minInspirationszeit: 0,2 s bis 4 sBeatmungsdruck (IPAP): 4 hPa bis 30 hPaCPAP: 4 hPa bis 20 hPaPEEP: 4 hPa bis 25 hPaWartung: alle 2 JahreLieferumfangGrundgerät, Filter, SD-Karte, Patientenschlauch, Netzgerät, Benutzer- und Betreuerhandbuch
Erweiterte Funktionalität und Sicherheit mit dem
Fernalarm II für die Stellar™ und Astral™ Beatmungssysteme. Bessere Einsatzmöglichkeiten bei
verschiedensten Klinikalarmsystemen und hilfreiche
Unterstützung in der häuslichen Umgebung.
Der Fernalarm II bietet eine praktische Lösung,
wenn größtmögliche Flexibilität und Ruhe bei der
Behandlung der Patienten gewünscht sind.
Ideal für die Klinik und die häusliche Umgebung –
der Fernalarm II ermöglicht Ihnen die Versorgung
Ihrer Patienten mit dem sicheren Wissen, dass
Sie mit einem akustischen und visuellen Signal
alarmiert werden, wenn ein Alarm am Beatmungsgerät ausgelöst wird.
Der Fernalarm II kann mit jedem Stellar oder Astral
Beatmungsgerät über eine Auswahl verschiedenster
Verlängerungskabel verbunden werden.
Wichtigste Leistungsmerkmale
Kabellängen von 2 – 20 Metern passen zu jeder
Umgebung und Anforderung.
Die Batterie ist besonders langlebig konzipert und
der Alarm funktioniert auch bei geringer Batteriekapazität, um Ausfallzeiten minimal zu halten.
Der Fernalarm II kann einfach an ein Klinikalarmsystem angeschlossen werden.
Einfache Installation und Nutzung. Anbringung
durch mitgelieferte Wandhalterung möglich.
Technische Daten
Lautstärke
55 – 90 dBA (nach ISO 3744:2010)
Abmessungen
145 mm x 80 mm x 31 mm (L x B x H)
Stromversorgung
Zwei AA 1,5 V Batterien (LR6-AlkaliBatterie oder FR6-Lithium-Akku)
Gewicht
115 g (ohne Batterie)
Artikelnummern
Fernalarm II
27902
Fernalarm II Kabel 2 m
27904
Fernalarm II Kabel 5 m
27905
Fernalarm II Kabel 10 m
27906
Fernalarm II Kabel 20 m
27907
30 m Klinik-Alarmsystem-Kabel
27912
*** Bitte teilen Sie uns nach dem Kauf den einzustellenden Therapiedruck mit! ***
(Falls Sie keine Angaben zur Druckeinstellung machen, versenden wir das Gerät in der Werkseinstellung. Der Druck ist nur vom Fachpersonal änderbar.)
Das Astral 100 bietet entweder kontinuierliche Atmungsunterstützung durch ein Leckageschlauchsystem oder intermittierende Atmungsunterstützung durch ein Einschlauchsystem mit Exspirationsventil.Astral mit IntelligentAirNicht-Lebenserhaltende Beatmung für Patienten über 5 kgAstral mit IntelligentAir steht nicht nur für lebenserhaltende Unterstützung: Sie lässt Ihre
Patienten freier atmen.Die Astral-Geräteserie hält, was sie verspricht:
Sie bietet mehr Freiheit, zuverlässige Versorgung
und Effizienz und stellt damit ihre führende Rolle
in der lebenserhaltenden Beatmung für unterschiedlichste Patientengruppen unter Beweis.
Mit der Einführung eines selbstanpassenden
Volumensicherungsmodus mit intelligenter Hintergrundfrequenz und optionalem automatischen
EPAP setzt Astral einen neuen Qualitätsstandard für
eine individualisierte, reaktionsschnelle Beatmung.
Diese Technologien werden unter dem Namen
IntelligentAir zusammengefasst.Sicher versorgenZeit und Informationen sind maßgebliche Faktoren für eine erfolgreiche Beatmung: Astral ist
deshalb genau das richtige Gerät für eine optimierte Therapie, enges Monitoring und eine
fundierte Entscheidungsfindung.
Umfangreiche Therapiemodi, Schlauchsysteme und Beatmungszugänge: Die Astral-Geräte bieten neun verschiedene
Therapiemodi, u.a. den neuen iVAPS-Modus. Sie sind mit Leckagesystemen, Einschlauchsystemen mit Ventil, mit Doppelschlauchsystemen und einer Vielfalt an Patientenschnittstellen kompatibel, sodass unterschiedlichste Patientengruppen
sicher versorgt werden können: erwachsene und pädiatrische Patienten (ab einem Gewicht von 5 kg), Patienten mit chronisch
obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD), Adipositas-Hypoventilationssyndrom (OHS), neuromuskulären Erkrankungen
(NMD), Rückenmarkserkrankungen oder Anomalien der Brustwand.
Zusätzlicher Sauerstoff: Für Patienten, die eine Sauerstofftherapie benötigen, sind Flowraten von bis zu 30 l/min mit
einer FiO2-Abgabe von bis zu 95 % möglich.Zeit und Informationen sind maßgebliche Faktoren für eine erfolgreiche Beatmung: Astral ist
deshalb genau das richtige Gerät für eine optimierte Therapie, enges Monitoring und eine
fundierte Entscheidungsfindung.
Umfangreiche Therapiemodi, Schlauchsysteme und Beatmungszugänge: Die Astral-Geräte bieten neun verschiedene
Therapiemodi, u.a. den neuen iVAPS-Modus. Sie sind mit Leckagesystemen, Einschlauchsystemen mit Ventil, mit Doppelschlauchsystemen und einer Vielfalt an Patientenschnittstellen kompatibel, sodass unterschiedlichste Patientengruppen
sicher versorgt werden können: erwachsene und pädiatrische Patienten (ab einem Gewicht von 5 kg), Patienten mit chronisch
obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD), Adipositas-Hypoventilationssyndrom (OHS), neuromuskulären Erkrankungen
(NMD), Rückenmarkserkrankungen oder Anomalien der Brustwand.
Zusätzlicher Sauerstoff: Für Patienten, die eine Sauerstofftherapie benötigen, sind Flowraten von bis zu 30 l/min mit
einer FiO2-Abgabe von bis zu 95 % möglich.Kompetenz in der nicht-invasiven und invasiven BeatmungMit Hilfe der folgenden Technologien wird eine zuverlässige Versorgung für Ihre Patienten sichergestellt. Sie ermöglichen
eine Feinabstimmung auf den jeweiligen Patienten und somit eine personalisierte Therapie mit individuell angepassten
Komfort- und Synchronisierungsmerkmalen.Grenzen überwindenTag für Tag sorgen die Astral-Geräte für eine sichere und zuverlässige Beatmung und geben
damit beatmungsabhängigen Patienten ein Stück Freiheit und Unabhängigkeit zurück.
Das leichte und kompakte Geräte-Design verschafft den Patienten die nötige Mobilität für die
Ausübung ihrer alltäglichen Aktivitäten. Eine umfangreiche Auswahl an Zubehör ermöglicht
es ihnen, sich auch länger von ihrem Zuhause oder dem Krankenhaus zu entfernen – so wird
das Leben für Patienten und Betreuende einfacher.Einfach. Klar.Bei der Einführung neuer Geräte in einer klinischen
Einrichtung spielt die einfache Bedienbarkeit eine
wesentliche Rolle. Wenn das Klinikpersonal in der
Lage ist, das Gerät für Patienten mit unterschiedlichen
Krankheitsbildern schnell einzustellen, reduzieren sich
Zeit und Ressourcen, die für Schulungen aufgewendet
werden müssen.
Lieferumfang:1. Basisgerät2. Transporttasche3. Einschlauchsystem4. Netzteil, Netzkabel5. Lufteinlassfilter6. USB-Stick7. Adapter8. Gebrauchsanweisung9. Klinisches Handbuch
*** Bitte teilen Sie uns nach dem Kauf den einzustellenden Therapiedruck mit! ***
(Falls Sie keine Angaben zur Druckeinstellung machen, versenden wir das Gerät in der Werkseinstellung. Der Druck ist nur vom Fachpersonal änderbar.)
Das Astral 100 SC bietet periodische Atemunterstützung durch die Verwendung eines Ein-Schlauch-Systems mit einem Ausatemventil.Astral mit IntelligentAirNicht-Lebenserhaltende Beatmung für Patienten über 5 kgAstral mit IntelligentAir steht nicht nur für lebenserhaltende Unterstützung: Sie lässt Ihre
Patienten freier atmen.Die Astral-Geräteserie hält, was sie verspricht:
Sie bietet mehr Freiheit, zuverlässige Versorgung
und Effizienz und stellt damit ihre führende Rolle
in der lebenserhaltenden Beatmung für unterschiedlichste Patientengruppen unter Beweis.
Mit der Einführung eines selbstanpassenden
Volumensicherungsmodus mit intelligenter Hintergrundfrequenz und optionalem automatischen
EPAP setzt Astral einen neuen Qualitätsstandard für
eine individualisierte, reaktionsschnelle Beatmung.
Diese Technologien werden unter dem Namen
IntelligentAir zusammengefasst.Sicher versorgenZeit und Informationen sind maßgebliche Faktoren für eine erfolgreiche Beatmung: Astral ist
deshalb genau das richtige Gerät für eine optimierte Therapie, enges Monitoring und eine
fundierte Entscheidungsfindung.
Umfangreiche Therapiemodi, Schlauchsysteme und Beatmungszugänge: Die Astral-Geräte bieten neun verschiedene
Therapiemodi, u.a. den neuen iVAPS-Modus. Sie sind mit Leckagesystemen, Einschlauchsystemen mit Ventil, mit Doppelschlauchsystemen und einer Vielfalt an Patientenschnittstellen kompatibel, sodass unterschiedlichste Patientengruppen
sicher versorgt werden können: erwachsene und pädiatrische Patienten (ab einem Gewicht von 5 kg), Patienten mit chronisch
obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD), Adipositas-Hypoventilationssyndrom (OHS), neuromuskulären Erkrankungen
(NMD), Rückenmarkserkrankungen oder Anomalien der Brustwand.
Zusätzlicher Sauerstoff: Für Patienten, die eine Sauerstofftherapie benötigen, sind Flowraten von bis zu 30 l/min mit
einer FiO2-Abgabe von bis zu 95 % möglich.Zeit und Informationen sind maßgebliche Faktoren für eine erfolgreiche Beatmung: Astral ist
deshalb genau das richtige Gerät für eine optimierte Therapie, enges Monitoring und eine
fundierte Entscheidungsfindung.
Umfangreiche Therapiemodi, Schlauchsysteme und Beatmungszugänge: Die Astral-Geräte bieten neun verschiedene
Therapiemodi, u.a. den neuen iVAPS-Modus. Sie sind mit Leckagesystemen, Einschlauchsystemen mit Ventil, mit Doppelschlauchsystemen und einer Vielfalt an Patientenschnittstellen kompatibel, sodass unterschiedlichste Patientengruppen
sicher versorgt werden können: erwachsene und pädiatrische Patienten (ab einem Gewicht von 5 kg), Patienten mit chronisch
obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD), Adipositas-Hypoventilationssyndrom (OHS), neuromuskulären Erkrankungen
(NMD), Rückenmarkserkrankungen oder Anomalien der Brustwand.
Zusätzlicher Sauerstoff: Für Patienten, die eine Sauerstofftherapie benötigen, sind Flowraten von bis zu 30 l/min mit
einer FiO2-Abgabe von bis zu 95 % möglich.Kompetenz in der nicht-invasiven und invasiven BeatmungMit Hilfe der folgenden Technologien wird eine zuverlässige Versorgung für Ihre Patienten sichergestellt. Sie ermöglichen
eine Feinabstimmung auf den jeweiligen Patienten und somit eine personalisierte Therapie mit individuell angepassten
Komfort- und Synchronisierungsmerkmalen.Grenzen überwindenTag für Tag sorgen die Astral-Geräte für eine sichere und zuverlässige Beatmung und geben
damit beatmungsabhängigen Patienten ein Stück Freiheit und Unabhängigkeit zurück.
Das leichte und kompakte Geräte-Design verschafft den Patienten die nötige Mobilität für die
Ausübung ihrer alltäglichen Aktivitäten. Eine umfangreiche Auswahl an Zubehör ermöglicht
es ihnen, sich auch länger von ihrem Zuhause oder dem Krankenhaus zu entfernen – so wird
das Leben für Patienten und Betreuende einfacher.Einfach. Klar.Bei der Einführung neuer Geräte in einer klinischen
Einrichtung spielt die einfache Bedienbarkeit eine
wesentliche Rolle. Wenn das Klinikpersonal in der
Lage ist, das Gerät für Patienten mit unterschiedlichen
Krankheitsbildern schnell einzustellen, reduzieren sich
Zeit und Ressourcen, die für Schulungen aufgewendet
werden müssen.
Lieferumfang:1. Basisgerät2. Transporttasche3. Einschlauchsystem4. Netzteil, Netzkabel5. Lufteinlassfilter6. USB-Stick7. Adapter8. Gebrauchsanweisung9. Klinisches Handbuch
*** Bitte teilen Sie uns nach dem Kauf den einzustellenden Therapiedruck mit! ***
(Falls Sie keine Angaben zur Druckeinstellung machen, versenden wir das Gerät in der Werkseinstellung. Der Druck ist nur vom Fachpersonal änderbar.)
Das Astral™
150 bietet kontinuierliche Atemunterstützung entweder durch ein Doppelschlauchsystem oder ein Leckageschlauchsystem. Das Astral 150 bietet intermittierende Atemunterstützung durch ein Einschlauchsystem mit Exspirationsventil.Astral mit IntelligentAirNicht-Lebenserhaltende Beatmung für Patienten über 5 kgAstral mit IntelligentAir steht nicht nur für lebenserhaltende Unterstützung: Sie lässt Ihre
Patienten freier atmen.Die Astral-Geräteserie hält, was sie verspricht:
Sie bietet mehr Freiheit, zuverlässige Versorgung
und Effizienz und stellt damit ihre führende Rolle
in der lebenserhaltenden Beatmung für unterschiedlichste Patientengruppen unter Beweis.
Mit der Einführung eines selbstanpassenden
Volumensicherungsmodus mit intelligenter Hintergrundfrequenz und optionalem automatischen
EPAP setzt Astral einen neuen Qualitätsstandard für
eine individualisierte, reaktionsschnelle Beatmung.
Diese Technologien werden unter dem Namen
IntelligentAir zusammengefasst.Sicher versorgenZeit und Informationen sind maßgebliche Faktoren für eine erfolgreiche Beatmung: Astral ist
deshalb genau das richtige Gerät für eine optimierte Therapie, enges Monitoring und eine
fundierte Entscheidungsfindung.
Umfangreiche Therapiemodi, Schlauchsysteme und Beatmungszugänge: Die Astral-Geräte bieten neun verschiedene
Therapiemodi, u.a. den neuen iVAPS-Modus. Sie sind mit Leckagesystemen, Einschlauchsystemen mit Ventil, mit Doppelschlauchsystemen und einer Vielfalt an Patientenschnittstellen kompatibel, sodass unterschiedlichste Patientengruppen
sicher versorgt werden können: erwachsene und pädiatrische Patienten (ab einem Gewicht von 5 kg), Patienten mit chronisch
obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD), Adipositas-Hypoventilationssyndrom (OHS), neuromuskulären Erkrankungen
(NMD), Rückenmarkserkrankungen oder Anomalien der Brustwand.
Zusätzlicher Sauerstoff: Für Patienten, die eine Sauerstofftherapie benötigen, sind Flowraten von bis zu 30 l/min mit
einer FiO2-Abgabe von bis zu 95 % möglich.Zeit und Informationen sind maßgebliche Faktoren für eine erfolgreiche Beatmung: Astral ist
deshalb genau das richtige Gerät für eine optimierte Therapie, enges Monitoring und eine
fundierte Entscheidungsfindung.
Umfangreiche Therapiemodi, Schlauchsysteme und Beatmungszugänge: Die Astral-Geräte bieten neun verschiedene
Therapiemodi, u.a. den neuen iVAPS-Modus. Sie sind mit Leckagesystemen, Einschlauchsystemen mit Ventil, mit Doppelschlauchsystemen und einer Vielfalt an Patientenschnittstellen kompatibel, sodass unterschiedlichste Patientengruppen
sicher versorgt werden können: erwachsene und pädiatrische Patienten (ab einem Gewicht von 5 kg), Patienten mit chronisch
obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD), Adipositas-Hypoventilationssyndrom (OHS), neuromuskulären Erkrankungen
(NMD), Rückenmarkserkrankungen oder Anomalien der Brustwand.
Zusätzlicher Sauerstoff: Für Patienten, die eine Sauerstofftherapie benötigen, sind Flowraten von bis zu 30 l/min mit
einer FiO2-Abgabe von bis zu 95 % möglich.Kompetenz in der nicht-invasiven und invasiven BeatmungMit Hilfe der folgenden Technologien wird eine zuverlässige Versorgung für Ihre Patienten sichergestellt. Sie ermöglichen
eine Feinabstimmung auf den jeweiligen Patienten und somit eine personalisierte Therapie mit individuell angepassten
Komfort- und Synchronisierungsmerkmalen.Grenzen überwindenTag für Tag sorgen die Astral-Geräte für eine sichere und zuverlässige Beatmung und geben
damit beatmungsabhängigen Patienten ein Stück Freiheit und Unabhängigkeit zurück.
Das leichte und kompakte Geräte-Design verschafft den Patienten die nötige Mobilität für die
Ausübung ihrer alltäglichen Aktivitäten. Eine umfangreiche Auswahl an Zubehör ermöglicht
es ihnen, sich auch länger von ihrem Zuhause oder dem Krankenhaus zu entfernen – so wird
das Leben für Patienten und Betreuende einfacher.Einfach. Klar.Bei der Einführung neuer Geräte in einer klinischen
Einrichtung spielt die einfache Bedienbarkeit eine
wesentliche Rolle. Wenn das Klinikpersonal in der
Lage ist, das Gerät für Patienten mit unterschiedlichen
Krankheitsbildern schnell einzustellen, reduzieren sich
Zeit und Ressourcen, die für Schulungen aufgewendet
werden müssen.
Lieferumfang:1. Basisgerät2. Transporttasche3. Einschlauchsystem4. Netzteil, Netzkabel5. Lufteinlassfilter6. USB-Stick7. Adapter8. Gebrauchsanweisung9. Klinisches Handbuch
Der Astral externe Akku mit langer Laufzeit für unabhängigen und flexiblen
Einsatz wurde speziell für die Verwendung mit den Heimbeatmungsgeräten
der Astral Serie entwickelt.
Lange Akku-Laufzeit für mehr
Unabhängigkeit
Die Astral Beatmungsgeräte wurden speziell entwickelt, um Ihren
Patienten mehr Freiheit zu geben. Die lange Akku-Laufzeit erleichtert
die Planung der täglichen Aktivitäten und verschafft ihnen mehr
Unabhängigkeit. Der Astral™ externe Akku ist speziell für die Verwendung mit der Astral Geräteserie von ResMed ausgelegt. Dieser externe Lithium-Ionen-Akku
ist für die mobile Anwendung im klinischen und außerklinischen Bereich
ausgelegt und hat eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden. Maximal zwei
externe Akkus können an die Astral angeschlossen und das Gerät somit
bis zu 16 Stunden ohne Netzstrom betrieben werden. Die Astral verfügt
außerdem über einen internen Backup-Akku, der bei Bedarf 8 weitere
Stunden Laufzeit liefert.
Technische Daten
Akku-Technologie
Lithium-Ionen
Abmessungen
168 x 104 x 72 mm
Gewicht
1,2 kg
Kapazität
100 Wh (97 Wh)
Akku-Eingangsspannung
12 / 24 V, 7,3 / 3,75 A
Akku-Ausgangsspannung
20 / 24 V ± 1 V, 4,5 / 3,75A, 90 W
Dauerleistung
Der Gerätewagen ist eine tragbare, platzsparende Lösung für das Krankenhaus oder zu Hause. Er ist mit einer Vielzahl von Oberplatten für Beatmungsgeräte und Geräte von ResMed ausgestattet und schützt vor alltäglichen Gefahren mit zusätzlicher Mobilität, Sicherheit und Komfort.Platzsparender KomfortWenn Platz und Komfort wichtig sind, ist der Gerätewagen von ResMed eine gute Wahl.
Sein minimalistisches Design bietet maximale Stabilität im Stand, ist aber dennoch leicht und kann problemlos
zwischen Räumen bewegt werden. Ein integrierter Aufbewahrungskorb mit eingebautem Griff hält Zubehör
und Verbrauchsmaterial ordentlich und griffbereit. Der Ständer bietet Vielseitigkeit und verfügt über maßgeschneiderte Oberplatten,
die individuell für jedes Gerät in unserem Sortiment hergestellt werden.Eigenschaften• Mobiler Ständer mit integriertem Griff und 360°-Schwenkrädern
machen den Wechsel zwischen verschiedenen Umgebungen zu einem
problemlosen Erlebnis.
• Sicherer Rahmen und obere Halterung ermöglichen Ihnen,
ein Gerät am Ständer zu befestigen und es so vor alltäglichen
Stößen, Verschütten und versehentlichem Verlust zu schützen.
• Praktischer Korb, Mittelständer und Kabelhaken
verstauen Zubehör und Komponenten zusammen, um Unordnung zu vermeiden
und Arbeitsabläufe zu verbessern.Technische DatenHöhe 1000 mm Basisdurchmesser 558,8 mm x 558,8 mm Versandgewicht ca. 17 kg Tragfähigkeit 56,7 kg Zubehör
Gerätewagen für Astral* 279001Gerätewagen für AirSense™ 10- und AirCurve™ 10* 279004Gerätewagen für Lumis Tx-Paket* 279003Gerätewagen für Lumis Tx mit Befeuchter-Paket* 279002Gerätewagen ohne Oberplatte 27963Astral-Oberplatte 27956Astral-Unterplatte 27961AirSense 10- und AirCurve 10-Oberplatte 27959Lumis Tx-Oberplatte (ohne Befeuchter) 27958Lumis Tx-Oberplatte mit Befeuchter 27957Ersatzteilsatz für Gerätewagenschrauben 27960Ersatzteil für Gerätewagenrollen 27962Infusionsständersatz 27948Halterungssatz für Sauerstoffflasche für Gerätewagen 27965
Der Krankenhaus Trolley ist für unterschiedlichste Einrichtungen im klinischen
Umfeld geeignet. Er bietet optimierten
Komfort und Mobilität ohne Kompromisse.
Der Krankenhaus Trolley von ResMed wurde
speziell für den innerklinischen Transport der Astral
Beatmungsgeräte in Krankenhäusern und anderen
Gesundheitseinrichtungen entwickelt.
Er bietet die Option einer in die Mittelkonsole
integrierten Steckdosenleiste, sodass sämtliche
elektrischen Geräte mit nur einem Kabel betrieben werden können; d.h. die Notwendigkeit
zusätzlicher Kabel und Netzteile entfällt.
Damit wird der Transport beatmeter Patienten
wesentlich einfacher und komfortabler.
Außerdem ermöglicht der Rollständer die Anbringung verschiedener kompatibler Zubehörteile
(z. B. Sauerstoffflasche, externer Atemgasbefeuchter, Schlauchhalterung) und bietet so eine
echte Komplettlösung.
Wichtigste Leistungsmerkmale • Speziell für die sichere Aufbewahrung des Geräts
sowie sämtlicher kompatibler Zubehörteile konzipiert. • Alle Geräte können über eine integrierte Steckdosenleiste in der Mittelkonsole des Trolleys mit Strom
versorgt werden.
• Der Trolley ist schlank, stabil und äußerst beweglich
und kann mühelos transportiert werden. Die speziell
entwickelten Rollen gleiten problemlos über unebene
Oberflächen und sind außerdem arretierbar, sodass
der Trolley sicher festgestellt werden kann.
• Dank der speziellen Halterung kann ein externer
Atemgasbefeuchter in nur einem Schritt eingehängt
werden.
• Ein optionaler Korb, in dem benötigtes Zubehör abgelegt werden kann, sorgt für noch mehr Effizienz.
Technische Daten Höhe 1038 mm (1657 mm mit Infusionsständer)
Halteplatte 511 x 504 mm
Versandgewicht 31,5 kg
Maximale Last 25 kg
Austausch des LuftfiltersÜberprüfen Sie den Zustand des Astral-Einlassfilters und prüfen Sie, ob er durch Schmutz oder Staub verstopft ist. Bei normalem Gebrauch muss der Luftfilter alle sechs Monate (in staubiger Umgebung auch häufiger) ausgetauscht werden.Waschen Sie den Luftfilter nicht. Der Luftfilter ist nicht waschbar oder wiederverwendbar.Lieferumfang: 4x Filter, 1x Filterhalter
Die Fächer dieser umfassenden und durchdacht konzipierten
Tasche bieten allen Systemkomponenten wie Beatmungsgerät, externem Akku, Netzteil sowie weiterem Zubehör ausreichend Platz.
Zwei Mobility Bags zur Auswahl
Für die Astral Beatmungsgeräte von ResMed gibt es zwei
verschiedene Taschen: die Mobility Bag, in der das Gerät
und alle wichtigen Zubehörteile Platz finden, und die SlimFit
Mobility Bag nur für das Astral Gerät. Beide Taschen sind für
den Transport der Geräte konzipiert, dabei ermöglichen sie
den Patienten größere Mobilität. Das kompakte, zweckorientierte Design bietet zuverlässigen Schutz für das Gerät und
eine komfortable Lösung für Patienten und Pflegepersonal.
Tragbar und jederzeit zugänglich
Bei beiden Taschen sorgt das transparente Fenster auf der
Schutzabdeckung dafür, dass die Anzeige des Astral Beatmungsgeräts auch in der Tasche uneingeschränkt zugänglich ist. Eine Überprüfung der Therapie oder ein Wechsel
der Programme ist auch unterwegs jederzeit schnell und
problemlos möglich. Dank breiter, bequemer Schultergurte
können die Taschen leicht in der Hand oder als Rucksack
getragen werden. Zusätzliche Fixierriemen ermöglichen eine
einfache Anbringung an Rollstühlen.
Technische Daten
Abmessungen (L x B x H)
420 mm x 320 mm x 190 mm
Gewicht (leer)
ca. 2,3 kg
Schutz gegen Eindringen von Wasser
Das Astral Beatmungsgerät und der externe Akku sind bei einer Neigung bis zu 15° zur angegebenen Ausrichtung gegen Tropfwasser geschützt (IPX2).
Alarmlautstärke Bereich
45 – 75 dBA (in fünf Stufen), bei Verwendung in der Astral Mobility Bag
Verwendung von O2
Ermöglicht die Verwendung von O2 (bis zu 6 l/min), nur mit Einschlauchsystemen.
Artikelnummer
27917
Durchmesser: 15mm, Länge: 180cm
Entwickelt für den Einsatz mit Beatmungsgeräten von ResMed
Höchstzulässige Verwendungsdauer beträgt 30 Tage
Nur Fachpersonal ist befugt, den Wechsel vorzunehmen.
Es besteht das Risiko, dass Medikamente mit Tyloxapol das Ausatemventil beschädigen und die Beatmungsleistung beeinträchtigen.
Durchmesser: 22mm, Länge: 180cm
Entwickelt für den Einsatz mit Beatmungsgeräten von ResMed
Höchstzulässige Verwendungsdauer beträgt 30 Tage
Nur Fachpersonal ist befugt, den Wechsel vorzunehmen.
Es besteht das Risiko, dass Medikamente mit Tyloxapol das Ausatemventil beschädigen und die Beatmungsleistung beeinträchtigen.
Diese kleine, leichte Tasche passt auch, wenn der Platz
knapp ist. Sie wird mit einer abnehmbaren Tasche zur
Aufbewahrung von Stromversorgung oder externem Akku
geliefert.
Zwei Mobility Bags zur Auswahl
Für die Astral Beatmungsgeräte von ResMed gibt es zwei
verschiedene Taschen: die Mobility Bag, in der das Gerät
und alle wichtigen Zubehörteile Platz finden, und die SlimFit
Mobility Bag nur für das Astral Gerät. Beide Taschen sind für
den Transport der Geräte konzipiert, dabei ermöglichen sie
den Patienten größere Mobilität. Das kompakte, zweckorientierte Design bietet zuverlässigen Schutz für das Gerät und
eine komfortable Lösung für Patienten und Pflegepersonal.
Tragbar und jederzeit zugänglich
Bei beiden Taschen sorgt das transparente Fenster auf der
Schutzabdeckung dafür, dass die Anzeige des Astral Beatmungsgeräts auch in der Tasche uneingeschränkt zugänglich ist. Eine Überprüfung der Therapie oder ein Wechsel
der Programme ist auch unterwegs jederzeit schnell und
problemlos möglich. Dank breiter, bequemer Schultergurte
können die Taschen leicht in der Hand oder als Rucksack
getragen werden. Zusätzliche Fixierriemen ermöglichen eine
einfache Anbringung an Rollstühlen.
Technische Daten
Abmessungen (L x B x H)
Nur Gerätetasche: 280 mm x 240 mm x 110 mm
Zubehörtasche: 240 mm x 120 mm x 80 mm
Gewicht (leer)
Nur Gerätetasche: 0,42 kg
Mit Zubehörtasche: 0,51 kg
Schutz gegen
Eindringen von
Wasser
Das Astral Beatmungsgerät und der externe
Akku sind bei einer Neigung bis zu 15° zur
angegebenen Ausrichtung gegen Tropfwasser
geschützt (IPX2).
Alarmlautstärke
Bereich
45 – 75 dBA (in fünf Stufen), bei Verwendung
in der Astral SlimFit Mobility Bag
Verwendung von O2
Ermöglicht die Verwendung von O2
(bis zu 6 l/min)
mit allen Schlauchsystemtypen.
Artikelnummer
27949
Das EasySpeak Mundstück ist die
ideale Lösung für den Tag. Es hilft
dabei, das Essen, Atmen und
Sprechen natürlicher zu gestalten,
ist schnell zusammengebaut und
leicht zu reinigen. Mit der speziell
geformten »Lippe« lässt sich eine
gute Dichtigkeit erzielen, ohne
dass der Patient auf das Mundstück
beißen muss. Das das
einfache abgewinkelte Mundstück
in zwei Größen bietet die passende
Lösung für Ihre Patienten.
Das EasySpeak Mundstück ist die
ideale Lösung für den Tag. Es hilft
dabei, das Essen, Atmen und
Sprechen natürlicher zu gestalten,
ist schnell zusammengebaut und
leicht zu reinigen. Mit der speziell
geformten »Lippe« lässt sich eine
gute Dichtigkeit erzielen, ohne
dass der Patient auf das Mundstück
beißen muss. Das das
einfache abgewinkelte Mundstück
in zwei Größen bietet die passende
Lösung für Ihre Patienten.
Das EasySpeak Mundstück ist die
ideale Lösung für den Tag. Es hilft
dabei, das Essen, Atmen und
Sprechen natürlicher zu gestalten,
ist schnell zusammengebaut und
leicht zu reinigen. Mit der speziell
geformten »Lippe« lässt sich eine
gute Dichtigkeit erzielen, ohne
dass der Patient auf das Mundstück
beißen muss. Das vorgefertigte EasySpeak-Mundstück mit Flexi-Schlauch oder das
einfache abgewinkelte Mundstück
in zwei Größen bietet die passende
Lösung für Ihre Patienten.
*** Bitte teilen Sie uns nach dem Kauf den einzustellenden Therapiedruck mit! ***
(Falls Sie keine Angaben zur Druckeinstellung machen, versenden wir das Gerät in der Werkseinstellung. Der Druck ist nur vom Fachpersonal änderbar.)
Nicht-lebenserhaltende Beatmung
Das Lumis 150 VPAP ST-A ist
mit Alarmen für die personalisierte Therapie respiratorischer Erkrankungen
ausgestattet. Es verfügt über spezielle Technologien zum Ausgleich von
Maskenleckagen und für die Synchronisierung des Geräts mit Ihrer Atmung.
Elegantes und nutzerfreundliches DesignDas Lumis 150 Beatmungsgerät wurde im Hinblick auf einen hohen Patientenkomfort entwickelt. Die Bedienung des Therapiegerätes ist deshalb einfach und selbsterklärend.
Technologien für eine personalisierte TherapieLumis 150 verfügt über IntelligentAir, eine Kombination aus ResMed- Technologien, durch die die Therapie an Ihre individuellen Beatmungsbedürfnisse angepasst werden kann.IntelligentAir besteht aus:
iVAPS* (intelligente
Druckunterstützung mit garantiertem alveolärem Zielvolumen), einem Modus,
der eine automatische Anpassung an Ihre wechselnden Beatmungsbedürfnisse
erlaubt.
iBR**, einer intelligenten
Hintergrundfrequenz, die Ihre spontane Atmung zulässt, um die Therapie so
wesentlich komfortabler zu gestalten und dabei dennoch die Sicherheit
einer Hintergrundfrequenz bietet, falls Ihre eigene Atmung aussetzt.
AutoEPAP, der Ihre oberen Atemwege
automatisch offenhält.
Lumis 150 verfügt darüber
hinaus über Technologien zum Ausgleich von Maskenleckagen, die außerdem für
eine fortwährende Synchronisation zwischen Gerät und Ihrer Atmung sorgen.
Automatische
Luftbefeuchtung mit Climate Control Auto
Wenn Sie das Beatmungsgerät Lumis 150 VPAP ST-A mit dem
beheizbaren Atemluftbefeuchter HumidAir™ und einem beheizbaren Atemschlauch
ClimateLineAir™ verwenden, erfolgt die Atemluftbefeuchtung automatisch – keine
Einstellungen, die geändert werden müssen, oder komplizierten Menüs, durch die
navigiert werden muss.
Weitere Funktionsmerkmale
iVAPS (Intelligente Druckunterstützung mit garantiertem alveolärem Zielvolumen) sichert Ihre individuell benötigte alveoläre Belüftung mit flexibler DruckunterstützungIntelligente Hintegrundfrequenz (iBR) maximiert Ihre Möglichkeit der spontanen Atmung. Das System hält sich zurück, bis es wirklich gebraucht wird.
Die Funktion AutoEPAP*** überwacht Ihre oberen Atemwege und passt den angewendeten Ausatemdruck automatisch an, um etwaige Blockaden zu überwinden.Die Drucksenkungsfunktion sorgt für ein sanftes Ende der Therapieanwendung durch allmähliche Absenkung des Drucks.
Ergänzende Hinweise*Der iVAPS-Therapiemodus ist für Patient:innen ab einem Körpergewicht von 30 kg geeignet.** Im iVAPS- und ST-Modus verfügbar.*** Im iVAPS-Modus verfügbar.
(Abgebildeter Schlauch nicht enthalten)
Eine kleine Unterstützung für
mehr Reichweite…
Der neue Schlauchhaltearm für Mundstück von ResMed lässt sich sicher bettnah
oder an einem Rollstuhl befestigen und passt sich den vielfältigen Anforderungen
von Therapie und Alltag an. Der flexible Haltearm mit der leicht anpassbaren
Befestigungsklemme wird nur einmalig zusammengebaut und ist intuitiv einzustellen. Die kompakte, praktische und haltbare Ausführung sorgt für mehr Bewegungsfreiheit
und damit für eine angenehmere Therapie und mehr Lebensqualität. Ihre Patienten werden, unabhängig von der ausgeübten Aktivität, die Vorzüge eines
optimal platzierten Mundstücks und die dadurch gesteigerte Bewegungsfreiheit und
Flexibilität zu schätzen wissen.
Bewegungsfreiheit und einfache Anwendung
Für einen schnellen und unkomplizierten Aufbau – selbst bei einem Wechsel des Schlauchsystems – sorgen der einfach anzubringende Haltearm und Clips, die sich im Handumdrehen
am Haltearm befestigen lassen, um den Schlauch in der gewünschten Position zu halten.
Dank der Ausführung aus Flexrohr mit 180°-Bewegungsfreiheit und reinigungsfreundlicher
Oberfläche ist der Schlauchhaltearm den Anforderungen jeder Pflegeumgebung gewachsen
und für den klinischen wie auch außerklinischen Einsatz geeignet.
Wichtigste Merkmale
Jedes Schlauchhaltearm-Paket beinhaltet:
bis zu 100cm Flexibilität mit 180°-Bewegungsfreiheit
und vier Ausrichtungen für die Anbringung,
Befestigungsclips, die an beliebigen Stellen des Haltearms angebracht werden können, um Pädiatrische- als
auch Erwachsenen-Schläuche in der gewünschten
Position zu halten,
Velcro-Verschlüsse für zusätzliche Stabilität,
versiegeltes Flexrohr, das vor Schmutz und Flüssigkeiten
schützt und die Wartung und Reinigung vereinfacht,
eine Rohrverlängerung, die für kürzere Mundstücke
abgenommen werden kann,
ein Installationskit für eine schnelle Montage.
(Abbildungen ähnlich)*** Bitte teilen Sie uns nach dem Kauf den einzustellenden Therapiedruck mit! ***
(Falls Sie keine Angaben zur Druckeinstellung machen, versenden wir das Gerät in der Werkseinstellung. Der Druck ist nur vom Fachpersonal änderbar.)
Funktionsmerkmale
Einstellbare Alarme
Farbbildschirm
VSync
TiControl™
Insp. und exsp. Trigger
Anstiegszeit
Optimales Monitoring von
SpO2, FiO2, AF, Druck, Flow, Leckage, Ti, Vt, MV
Trainings-Schlauchsystem
2 voreinstellbare Programme
Geeignet für die nicht-invasive und invasive
Beatmung
Stellar™️ ist ein
Beatmungsgerät mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Eine große Auswahl an Beatmungsmodi und Funktionen ermöglicht die Therapie
unterschiedlichster Patiententypen und Krankheitsbilder im pädiatrischen und
Erwachsenenbereich. Stellar ist das Gerät der Wahl für die Behandlung von chronisch
kranken Patient:innen mit fortschreitenden respiratorischen Krankheitsbildern
wie COPD.
Stellar Geräte bieten eine intuitive Menüführung, benutzerdefinierbare
Therapieoptionen, Echtzeit-Kurven und Anbindung an AirView™️ für Beatmung.
Intelligente Technologien für mehr Komfort und optimale
Unterstützung
Mit ihren fein abgestimmten
Technologien können die Stellar Beatmungsgeräte auf die speziellen Bedürfnisse
Ihrer Therapie eingehen. So sind Sie mit der für Sie passenden Beatmung Tag und
Nacht sicher versorgt.
Weitere
Optionen
iVAPS (intelligente Druckunterstützung mit
garantiertem alveolärem Zielvolumen) sichert Ihre individuell alveoläre
Belüftung mit flexibler Druckunterstützung und variabler
Hintergrundfrequenz (iBR).
intelligente Hintegrundfrequenz (iBR)** maximiert
die Möglichkeit der spontanen Atmung. Das System hält sich zurück, bis es
wirklich gebraucht wird.
Die Funktion AutoEPAP*** überwacht Ihre oberen
Atemwege und passt den angewendeten Ausatemdruck automatisch an, um
etwaige Blockaden zu überwinden.
Über die Feineinstellungen können auch
Maskenleckagen kompensiert und damit die Synchronität zwischen Gerät und
Patient:in unterstützt werden.
Die optionale Drucksenkungsfunktion sorgt für ein
sanftes Ende der Therapieanwendung durch allmähliche Absenkung des Drucks.Der optionale beheizte Luftbefeuchter H4i™
steigert den Benutzerkomfort zusätzlich.
Damit Sie sicher therapiert sind, gewährleistet
der interne Akku bis zu drei Stunden Betriebszeit.
Weitere Optionen für mehr Mobilität sind der
externe Akku.
Zur Optimierung der Beatmung gibt es die Option,
zwei unterschiedliche Programme zu hinterlegen, um z.B. bei Tag/Nacht bzw.
bei Aktivität/in Ruhe den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu
werden.
Optionale Sauerstoffeinspeisung bis zu
30 l/min und umfassende Alarmfunktionen geben Ihnen ein Extra an
Sicherheit und Versorgung.
Ergänzende Hinweise*Der iVAPS-Therapiemodus ist für Patient:innen ab einem Körpergewicht von 30 kg geeignet.** Im iVAPS verfügbar.*** Im iVAPS-Modus verfügbar.**** Bei durchschnittlichen Geräteeinstellungen (mit 15 cm H2O (IPAP), 5 cm H2O (EPAP) und 15 AF (Atemfrequenz). Gilt nicht für Geräte mit Luftbefeuchter).
Therapiemodi
CPAP
S
T
ST
APCV (Assistierte
Druckkontrollierte Beatmung)
iVAPS™️ (intelligente
Druckunterstützung mit garantiertem alveolärem Zielvolumen) mit iBR und
optionalem AutoEPAP
Technische Daten
Abgegebener Druck:
IPAP 2
– 30 cm H2O
EPAP 2 – 25 cm H2O
Atemfrequenz: 5–60 AZ/min
Sauerstoffgabe: Empfohlene maximale
Flussrate: 30 l/min
Gewicht: 2100 g
Abmessungen (L x B x H): 230 mm x 170mm x 120 mm
Stromversorgung: 24 V/3 A
Interner Akku: Lithium-Ionen-Akku,
3 Stunden bei EPAP 5 cm H2O, IPAP 15 cm H2O, 20 AZ/min
Schalldruckpegel: 31 dBA mit einer
Ungenauigkeit von 3 dBA bei Messung nach ISO 17510-1:2007
Benutzung im Flugzeug
*** Bitte teilen Sie uns nach dem Kauf den einzustellenden Therapiedruck mit! ***
(Falls Sie keine Angaben zur Druckeinstellung machen, versenden wir das Gerät in der Werkseinstellung. Der Druck ist nur vom Fachpersonal änderbar.)
Funktionsmerkmale
Einstellbare Alarme
Farbbildschirm
VSync
TiControl™
Insp. und exsp. Trigger
Anstiegszeit
Optimales Monitoring von
SpO2, FiO2, AF, Druck, Flow, Leckage, Ti, Vt, MV
Trainings-Schlauchsystem
2 voreinstellbare Programme
Geeignet für die nicht-invasive und invasive
Beatmung
Stellar™️ ist ein
Beatmungsgerät mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Eine große Auswahl an Beatmungsmodi und Funktionen ermöglicht die Therapie
unterschiedlichster Patiententypen und Krankheitsbilder im pädiatrischen und
Erwachsenenbereich. Stellar ist das Gerät der Wahl für die Behandlung von chronisch
kranken Patient:innen mit fortschreitenden respiratorischen Krankheitsbildern
wie COPD.
Stellar Geräte bieten eine intuitive Menüführung, benutzerdefinierbare
Therapieoptionen, Echtzeit-Kurven und Anbindung an AirView™️ für Beatmung.
Intelligente Technologien für mehr Komfort und optimale
Unterstützung
Mit ihren fein abgestimmten
Technologien können die Stellar Beatmungsgeräte auf die speziellen Bedürfnisse
Ihrer Therapie eingehen. So sind Sie mit der für Sie passenden Beatmung Tag und
Nacht sicher versorgt.
Weitere
Optionen
iVAPS (intelligente Druckunterstützung mit
garantiertem alveolärem Zielvolumen) sichert Ihre individuell alveoläre
Belüftung mit flexibler Druckunterstützung und variabler
Hintergrundfrequenz (iBR).
intelligente Hintegrundfrequenz (iBR)** maximiert
die Möglichkeit der spontanen Atmung. Das System hält sich zurück, bis es
wirklich gebraucht wird.
Die Funktion AutoEPAP*** überwacht Ihre oberen
Atemwege und passt den angewendeten Ausatemdruck automatisch an, um
etwaige Blockaden zu überwinden.
Über die Feineinstellungen können auch
Maskenleckagen kompensiert und damit die Synchronität zwischen Gerät und
Patient:in unterstützt werden.
Die optionale Drucksenkungsfunktion sorgt für ein
sanftes Ende der Therapieanwendung durch allmähliche Absenkung des Drucks.Der optionale beheizte Luftbefeuchter H4i™
steigert den Benutzerkomfort zusätzlich.
Damit Sie sicher therapiert sind, gewährleistet
der interne Akku bis zu drei Stunden Betriebszeit.
Weitere Optionen für mehr Mobilität sind der
externe Akku.
Zur Optimierung der Beatmung gibt es die Option,
zwei unterschiedliche Programme zu hinterlegen, um z.B. bei Tag/Nacht bzw.
bei Aktivität/in Ruhe den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu
werden.
Optionale Sauerstoffeinspeisung bis zu
30 l/min und umfassende Alarmfunktionen geben Ihnen ein Extra an
Sicherheit und Versorgung.
Ergänzende Hinweise*Der iVAPS-Therapiemodus ist für Patient:innen ab einem Körpergewicht von 30 kg geeignet.** Im iVAPS verfügbar.*** Im iVAPS-Modus verfügbar.**** Bei durchschnittlichen Geräteeinstellungen (mit 15 cm H2O (IPAP), 5 cm H2O (EPAP) und 15 AF (Atemfrequenz). Gilt nicht für Geräte mit Luftbefeuchter).
Therapiemodi
CPAP
S
T
ST
APCV (Assistierte
Druckkontrollierte Beatmung)
iVAPS™️ (intelligente
Druckunterstützung mit garantiertem alveolärem Zielvolumen) mit iBR und
optionalem AutoEPAP
Technische Daten
Abgegebener Druck:
IPAP 2
– 40 cm H2O
EPAP 2 – 25 cm H2O
Atemfrequenz: 5–60 AZ/min
Sauerstoffgabe: Empfohlene maximale
Flussrate: 30 l/min
Gewicht: 2100 g
Abmessungen (L x B x H): 230 mm x 170mm x 120 mm
Stromversorgung: 24 V/3 A
Interner Akku: Lithium-Ionen-Akku,
3 Stunden bei EPAP 5 cm H2O, IPAP 15 cm H2O, 20 AZ/min
Schalldruckpegel: 31 dBA mit einer
Ungenauigkeit von 3 dBA bei Messung nach ISO 17510-1:2007
Benutzung im Flugzeug
7.360,00 €*
8.299,00 €*(11.31% gespart)
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...