%
Mini Pegaso A-Cough Perc Hustenassistent + Perkussion (inkl. Akku)
6.950,00 €*
7.134,05 €*
(2.58% gespart)
Lieferumfang: Mini PEGASO A-Cough PERC, Akku, Patientenschlauchsystem einschließlich Bakterienfilter, 1x Exspirationsventil1, 1x Maske für Erwachsene,
Benutzerhandbuch, TascheHilfsmittelnummer:
14.24.08.3007
Sekretmanagement - Mini PEGASOMechanische Hustenhilfe und Perkussionstherapie:
Unser Mini PEGASO A-Cough PERC unterstützt spontan atmende und beatmungspflichtige Patienten durch eine Vielzahl von Funktionen, die das Abhusten von bronchopulmonalen Sekretablagerungen erleichtern und die alveoläre Ventilation verbessern.
Cough Assist
• Mit und ohne Oszillation • Druckbereich: -70 bis 70 cmH2O
• Trigger-Technologie mit 9 Trigger-Stufen
(EasyStart, Autosync)
Perkussionstherapie
• Perkussionsfrequenz bis 600 bpm
• Mit Beatmungsgerät kombinierbar
• Mit Vernebler kombinierbar
Allgemein
• Akkulaufzeit: bis zu 3 Stunden Therapie
• Gewicht: 3,2 kg
Unterstützung durch mechanische Hustenhilfe
Der mechanische In- und Exsufflator soll die Patienten beim Abhusten bronchopulmonaler Sekretablagerungen durch graduelle Anwendung eines Überdruckes auf die Atemwege und anschließendes schnelles
Umschalten auf einen Unterdruck unterstützen. Hierzu wird von dem netzbetriebenen Tischgerät über Beatmungsschlauch und Gesichtsmaske sowie Mundstück oder Endotracheal- oder Tracheostomiekanüle ein schneller Druckwechsel erzeugt, welcher in der Folge
einen hohen expiratorischen Flow aus den Lungen verursacht und so einen Hustenstoß simuliert. Diese Technik wird als mechanische Insufflation-Exsufflation bezeichnet. Der Mini PEGASO A-Cough PERC verfügt über die Hustentherapie mit Triggertechnologie (EasyStart, AutoSync) und optional einer Oszillation während der Insufflation und/oder Exsufflation.
Der Mini PEGASO A-Cough PERC hält zur klassischen Hustentherapie auch eine Perkussionstherapie
vor, bei der das Sekret aus den peripheren Atemwegen durch kurze Luftstöße mit fest eingestelltem
positiven Druck und abwechselndem Nulldruck, mobilisiert wird und zusätzlich die alveoläre Ventilation
verbessert.
Diese Therapiearten können unabhängig voneinander oder als Kombitherapie durchgeführt werden.
Vorteile
− Nichtinvasiv und invasiv einsetzbar − Geeignet für Säuglinge, Kinder und Erwachsene
− Anwendung mit Maske, Mundstück oder Tracheoanschluss
− Für spontan atmende und beatmungspflichtige Patienten
− Im Percussor mit einem Beatmungsgerät kombinierbar
− Im Percussor mit einem Vernebler kombinierbar
− Interner Akku: 3 Stunden Therapie
− Geringes Gewicht: 3,2 kg
Indikationen
− Atelektasen − Husteninsuffizienz
− Sekretretention
− Amyotrophe Lateralsklerose
− Spinale Muskelatrophie
− Muskeldystrophie
− Myasthenia gravis
− Poliomyelitis
− Hohe Querschnittslähmung
− Rückenmarksverletzung
− Chronische obstruktive Lungenerkrankungen (COPD)
− Rezidivierende Pneumonien
Kontraindikationen
− Bullöses Lungenemphysem
− Rezidivierender Pneumothorax
− Pneumomediastinum
− Sowie ein kurzzeitig zurückliegendes Barotrauma